I. Beobachtungskonzepte
Zu Funktion und Form der Kunst 13
What is 'Postmodern' - a Quarter of a Century after? 37
Clare et distincte - Vergangenheit und Gegenwart einer Maxime 51
Modeme(n) und Postmodeme(n): Satyrspiele des Beobachters 81
II. Beobachtungsorte
Imaginary Significations and Historical Civilisations 93
Porosity at the Edge: Working through Walter Benjamin's "Naples" 107
Hans Magnus Enzensberger und die „deutsche Frage" vor und nach 1989 121
Dandies, Dandyism, and the Uses of Style 135
(K)ein Klang der aufgeregten Zeit: Romanticism, Ecology and Modernity in Theodor Storm's "Abseits" 145
Trauma und Melancholia 157
III. Blickwechsel/Begegnungen
Zu Nation, Nationalismus und Adoleszenz aus biographischer Perspektive 171
Sprache als Quelle des Selbst 183
Die Europa-Asien-Diskussion in Thomas Manns Zauberberg 193
"Die Heimat meiner Seele": The Significance of Pfitzner's Palestrina for Thomas Mann's Doktor Faustus 205
Die Mitteilung der Rede: Anmerkungen zu einem Satz im Doktor Faustus 221
Hofmannsthal as Sociologist: "Die Briefe des Zuriickgekehrten" 231
IV. Ent- und Re-ontologisierungen
Politics without Theology? The Case of Georg Lukacs 243
Ohne Erde: Bine Denkfigur Adomos 255
Der Zufall der Modeme 263
Probleme mit der Modeme? Zur Ding-Semantik in der angewandten Digitaltechnik 277
Das Paradox der freien Partnerwahl in der Liebe: Zum Aufstieg und Fall einer sozialistischen Liebessemantik in Christa Wolfs Der geteilte Himmel und Volker Brauns Unvollendete Geschichte 289
"Die kunftige Schule Europens": Reflections on K. L. Reinhold's Theorie des menschlichen Vorstellungsvermogens (1789) 311
V. Asthetische Metamorphosen
Tragic Women 327
Aqedah (,Fesselung') des Theaters: Die Theater-Modeme als Feld der Begegnung griechischer und jiidischer Theatralitat(am Beispiel Arthur Schnitzlers und Franz Kafkas) 337
Walter Benjamin and the German "Reproduction Debate" 351
Imitation and Creation 365
Metamorphosen der Literatur: Christoph Ransmayrs Die letzte Welt 381
Satire and the Joke: Towards a New Theory of the Satiric 389
VI. Disziplinierungsversuche
Zum Verhaltnis von Kunst und Wissenschaft bei Niklas Luhmann 403
Comparative Literature, World-Systems Theory and Science Fiction 417
Postmodernism - Revisited 429
Modernity, Contingency, Dissonance: Luhmann contra Adomo,Adomo contra Luhmann 443
New Rhetoric - Newest Rhetoric: Ernst-Robert Curtius, Chaim Perelman,
Ernesto Grassi, Michel Meyer and What Now? 453
· · · · · · (
收起)
还没人写过短评呢