Einleitung:
Die Irregularität des rechtfertigenden Notstands
A. Gegenstand und Aufbau der Arbeit 1
B. Die Aufopferungspflicht im Notstand und der liberale Rechtsbegriff 9
C. Kants Lehre vom Notrecht 18
D. Rechtsbegriffliche Voraussetzungen einer Aufopferungspflicht im Notstand 24
· · · · · ·
(
更多)
Einleitung:
Die Irregularität des rechtfertigenden Notstands
A. Gegenstand und Aufbau der Arbeit 1
B. Die Aufopferungspflicht im Notstand und der liberale Rechtsbegriff 9
C. Kants Lehre vom Notrecht 18
D. Rechtsbegriffliche Voraussetzungen einer Aufopferungspflicht im Notstand 24
l. Kapitel: Legitimation und systematische Einordnung des rechtfertigenden Notstands
A. Überblick 29
B. Legitimation der Notstandsregelung durch ihren gesamtgesellschaftlichen Nutzen? 32
C. Die Notstandsregelung als Ausprägung einer Rechtspflicht zur Solidarität? 57
D. Hegels Lehre vom Notrecht 80
2. Kapitel: Dogmatische Grundfragen des rechtfertigenden Notstands
A. überblick 125
B. Interessenbegriff, Interessenbewertung und Notstandsnorm 129
C. Die Grundsituation des rechtfertigenden Notstands (1): Gefahr für ein Rechtsgut von erheblichem Freiheitswert 150
D. Die Grundsituation des rechtfertigenden Notstands (2): Befugnis des Täters zur Geltendmachung des Notstandsrechts 179
E. Die Grundsituation des rechtfertigenden Notstands (3): Die Reichweite der Eingriffsbefugnis 236
F. Sonder- und Grenzfälle des rechtfertigenden Notstands 276
· · · · · · (
收起)
还没人写过短评呢